3D-Druckteile jetzt online kalkulieren und sofort Preis erhalten
Hochwertige 3D-Druck-Teile schnell & zuverlässig – Über 3000 erfolgreiche Projekte
CAD-Konstruktion & 3D-Scanning – Projekte oder Einzelteile professionell umsetzen
Schulungen & Workshops für 3D-Druck und Additive Fertigung
Datei wählen  >  Konfigurieren  >  Sofort Angebot >

Datenbank für FDM Kalibrierungen

Willkommen in der Kalibrierungs-Datenbank von Numtec Perform! Präzise Einstellungen sind der Schlüssel zu hochwertigen 3D-Druckergebnissen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen Sie durch alle wichtigen Kalibrierungsschritte – von der Grundkalibrierung bis zur finalen Optimierung. Mit unseren YouTube-Tutorials und PDF-Anleitungen unterstützen wir Sie dabei, perfekte 3D-Drucke zu erzielen. In der Übersicht sehen Sie, welche Anleitungen bereits verfügbar sind und welche noch erstellt werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Updates und neue Inhalte informiert zu bleiben!

1. Grundkalibrierung – Der erste Schritt zur Präzision

Bevor Sie mit einer neuen Rolle Filament starten, ist die Grundkalibrierung essenziell. Dieser Schritt legt die Basis für alle weiteren Einstellungen und Kalibrierungen fest. Hierbei ermitteln Sie die grundlegenden Parameter wie Flusseinstellungen, Grundtemperaturen und Druckbetthaftung.

  • Bericht erstellt: ✅
  • PDF vorhanden: ✅
  • YouTube-Video: ✅
Hier geht es direkt zum Youtube Video

2. Kalibrierung des Temptowers – Die perfekte Drucktemperatur finden

Nach der Grundkalibrierung testen Sie die ideale Temperatur für Ihr Filament. Ein Temperaturturm zeigt, bei welcher Temperatur die beste Schichthaftung und Druckqualität erzielt wird.

  • Bericht erstellt: ✅
  • PDF vorhanden: ✅
  • YouTube-Video: ✅
Temptower Kalibrierung - 3D Druck Iacono - Numtec Perform
Hier geht es direkt zum Youtube Video

3. Temperaturänderungen – Wann ist eine neue Grundkalibrierung notwendig?

Wenn Sie eine erhebliche Änderung der Drucktemperatur vornehmen, empfiehlt es sich, die Grundkalibrierung erneut durchzuführen. Dadurch stellen Sie sicher, dass alle Werte exakt aufeinander abgestimmt bleiben. Durch Temperatur erhöhung oder absenkung ändern Sie nähmlich das FLussverhältniss des Filamentes.

  • Bericht erstellt: ❌
  • PDF vorhanden: ❌
  • YouTube-Video: ❌

4. Retraction-Kalibrierung – Rückzugslängen optimieren

Die richtige Retraction-Einstellung reduziert Stringing (Fädenbildung) und sorgt für saubere Drucke. Mithilfe Ihres Slicers kalibrieren Sie die optimale Rückzugslänge und Geschwindigkeit.

  • Bericht erstellt: ❌
  • PDF vorhanden: ❌
  • YouTube-Video: ❌

5. Maximaler Volumenstrom – Volumenflussrate ermitteln

Um zu verstehen, wie viel Material Ihr Drucker maximal fördern kann, testen Sie den Volumenstrom (Flowrate). Dies ist besonders wichtig für schnelle Drucke oder großvolumige Modelle.

  • Bericht erstellt: ❌
  • PDF vorhanden: ❌
  • YouTube-Video: ❌

6. Abschließende Kalibrierung – Perfektionieren Sie Ihre Einstellungen

Mit allen ermittelten Werten führen Sie eine abschließend noch einmal die Grundkalibrierung durch. Dies stellt sicher, dass alle Parameter wie Temperatur, Retraction und Volumenstrom optimal aufeinander abgestimmt sind.

  • Bericht erstellt: ❌
  • PDF vorhanden: ❌
  • YouTube-Video: ❌

Warum eine präzise Kalibrierung wichtig ist

  • Höhere Druckqualität: Keine Verformungen, bessere Layerhaftung, perfekte Details.
  • Materialeffizienz: Weniger Filamentverschwendung durch präzise Einstellungen.
  • Langlebigkeit Ihres Druckers: Optimale Parameter reduzieren Verschleiß.
  • Zeitersparnis: Einmal kalibriert, müssen nur minimale Anpassungen vorgenommen werden.

Numtec Perform Shop – Hochwertige Filamente

Mehr spannende Beiträge über Materialien entdecken

Entdecken Sie spannende neue Berichte in unserer Materialdatenbank! Wir arbeiten kontinuierlich daran, wertvolle Informationen rund um 3D-Druck und Materialien bereitzustellen.
Berichte

Alle Dateien werden vertraulich behandelt und sicher hochgeladen.