| Dein 3D-Druck-Shop aus Deutschland |

| 3D Druck, 3D Scan, CAD Dienstleister |

| Kundenbonusprogramm: 3 % - 20 % |

| Ab 60 € Warenwert Versandkostenfrei |

Sei Bestandskunde und spare Bares.

Engineering LCD Series – Strong Resin

 79,99

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Variierende Produktbilder möglich

Produktbeschreibung

Die Engineering LCD Serie von Formfutura ist eine hochwertige Photopolymer-3D-Druckharzreihe, die speziell für die Kompatibilität und die hervorragende Verarbeitung mit allen Arten von Open-Source-LCD-/LED-/MSLA-3D-Druckern entwickelt wurde.

Unser Engineering LCD Serie – Strong Resin ist ein schwarzes Harz für den 3D-Druck, das seine “Stärke” in einer einzigartigen Kombination von hervorragenden Biegefestigkeitseigenschaften und beeindruckenden Zugfestigkeitseigenschaften findet. Die Kombination aus Stärke und Steifigkeit macht unser Harz sehr vielseitig für eine breite Palette von Heavy-Duty-Anwendungen.

Zu den wichtigsten Merkmalen zählen eine Biegefestigkeit von bis zu 120 MPa, Steifigkeit und Haltbarkeit, hohe Dimensionsgenauigkeit und geringe Schrumpfung sowie fast geruchlose Verarbeitung. Es ist auch mit allen Open-Source-SLA-, DLP- und LCD-3D-Druckern im Bereich von 385-405nm kompatibel.

Anwendungen für unser Harz sind unter anderem Jigs und Fixtures, Tooling, Functional Prototyping, Manufacturing Aids und Short-Run Manufacturing.

Bevor Du startest, bereite das Harz durch gründliches Schütteln der Flasche für mindestens 2 Minuten vor. Lasse das Harz nach dem Schütteln für 10 Minuten ruhen, um Luftblasen aus dem Harz zu entfernen. Das Harz kann nach dem Druck zurück in die Flasche gegossen werden. Bitte trage bei der Handhabung von Harzen immer Schutzmaßnahmen wie Schutzbrillen und Nitrilhandschuhe.

Wir empfehlen Dir, Dein 3D-Druckobjekt nach dem Drucken zu bearbeiten, um die Materialienigenschaften zu erreichen. Spüle Dein 3D-gedrucktes Objekt etwa 5 Minuten lang in IPA oder (Bio) Ethanol aus. Ein Ultraschallreiniger wird bevorzugt. Stelle sicher, dass IPA- oder (Bio) Ethanol-gespülte Objekte vor dem weiteren Nachhärten perfekt trocken sind. Platziere die gespülten Teile in einem gut belüfteten Bereich für mindestens 30 Minuten oder verwende Druckluft für mindestens 2 Minuten. Härte Dein Objekt in einer Hochleistungshärtungskammer bei etwa 65°C für etwa 20-30 Minuten aus. Die bevorzugte Härtungswellenlänge liegt zwischen 300-410nm.

Bitte beachte, dass Du beim 3D-Druck mit Harzen mit Chemikalien arbeitest und dass Du immer vorsichtig sein und die persönliche Schutzausrüstung gemäß unseren Sicherheitsdatenblättern verwenden solltest. Trage bei der Bearbeitung von Harzobjekten immer eine Atemschutzmaske und Nitrilhandschuhe.

Druckereinstellungen Anycubic Mono SE Anycubic Mono X Elegoo Saturn 4K (50µm) Elegoo Saturn 4K (100µm)
Schichtdicke 50 µm 50 µm 50 µm 100 µm
Erste/ Brenn-/ Bodenschichten 4x bis 6x für 65 bis 70 Sekunden 2x bis 4x für 60 bis 70 Sekunden 3x bis 4x für 40 bis 45 Sekunden 3x bis 4x für 45 bis 55 Sekunden
Belichtungszeit normale Schichten 11,5 bis 12,6 Sekunden 4,8 bis 5,2 Sekunden 11,5 bis 12,5 Sekunden 15,5 bis 16,5 Sekunden
Hebedistanz 6 mm 6 mm 6 mm 6 mm
Bodenhebedistanz 8 mm 8 mm 8 mm 8 mm
Hebegeschwindigkeit 85 mm/min & 240 mm/min 85 mm/min & 240 mm/min
Ruhezeit vor dem Heben 2 Sekunden 2 Sekunden
Ruhezeit nach dem Zurückziehen 1 Sekunde 1 Sekunde
UV-Leistung 100 %
Licht-aus-Verzögerung 1 1
Boden-Licht-aus-Verzögerung 3 3 3

 

Hier sind unsere Empfehlungen, um das Beste aus Deinem Resin herauszuholen, direkt von 3D Druck Iacono – Numtec Perform:

  1. Vor dem Drucken solltest Du sicherstellen, dass Du Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille trägst, da das Harz chemische Substanzen enthält.
  2. Bevor Du mit dem Drucken beginnst, empfehlen wir Dir, die Harzflasche für mindestens 2 Minuten zu schütteln und danach das Harz für weitere 10 Minuten ruhen zu lassen, damit eventuelle Luftblasen aus dem Harz entweichen können.
  3. Die Druckeinstellungen, die wir in der mitgelieferten Tabelle empfehlen, sind ein guter Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Druckqualität. Du solltest jedoch Experimente durchführen und die Einstellungen je nach Deinem Druckergebnis anpassen.
  4. Wir empfehlen, dass Du das 3D-gedruckte Objekt nach dem Drucken in Isopropylalkohol oder (Bio-)Ethanol für etwa 5 Minuten spülst, um eventuelle Harzreste zu entfernen. Anschließend solltest Du das Objekt in einem ultrasonischen Reinigungsgerät reinigen, um eine optimale Reinigung zu erreichen.
  5. Nach der Reinigung empfehlen wir, das Objekt in einer gut belüfteten Umgebung für mindestens 30 Minuten trocknen zu lassen, bevor es weiter verarbeitet oder nachgehärtet wird.
  6. Wir empfehlen die Verwendung einer Hochleistungs-Aushärtekammer mit einer Temperatur von 65°C und einer Wellenlänge von 300-410nm, um das 3D-gedruckte Objekt nachzuhärten. Die Aushärtedauer hängt von der Dicke des Objekts und der UV-Intensität ab.
  7. Wir empfehlen, das Harz in einem kühlen und trockenen Raum bei einer Temperatur von 10-28°C und einem Luftfeuchtigkeitsgrad von weniger als 60% zu lagern.
  8. Zuletzt empfehlen wir, das Harz in einer geschlossenen und lichtundurchlässigen Flasche aufzubewahren, um das Harz vor UV-Licht und anderen Lichtquellen zu schützen.

Produktbewertung

(1 Kundenbewertung)

Aus unserem Shop

FDM Druck Rechner

  • Funktionale Anwendungen
  • Große Objekte
  • Eine Vielzahl von Materialien PLA, ABS, PETG, PA6, PP, Carbon u.v.m.
  • Rapid Prototyping, Negativformen

SLA Druck Rechner

  • Modelle und Designs, die eine hohe Genauigkeit erfordern
  • Komplexe Details
  • Dünne Wände und feine Details
  • Hochwertige Kunstharze für Anwendungen im medizinischen Bereich und Prototyping
  • ABS-like, Flex, Keramik, High Temp.

Kontaktformular

Alle Deine Dateien werden vertraulich behandelt.