3D-Druckteile jetzt online kalkulieren und sofort Preis erhalten
Hochwertige 3D-Druck-Teile schnell & zuverlässig – Über 3000 erfolgreiche Projekte
CAD-Konstruktion & 3D-Scanning – Projekte oder Einzelteile professionell umsetzen
Schulungen & Workshops für 3D-Druck und Additive Fertigung
Datei wählen  >  Konfigurieren  >  Sofort Angebot >

Die richtige 3D-Drucktechnologie für Ihr Projekt

Die richtige 3D-Drucktechnologie für Ihr Projekt.

Was Sie auf dieser Seite erwartet.

Unser Ziel: Sie finden schnell & sicher das passende Verfahren – und verlieren keine Zeit mit Recherche.

Für Unternehmen, die Qualität erwarten – Numtec Perform

▶︎ Maschinenbau ▶ Medizintechnik ▶ Automobilindustrie ▶ Luft- & Raumfahrt ▶ Verpackung ▶ Architektur ▶ Forschung & Entwicklung ▶ Konsumgüter ▶ Hochschulen ▶ Startups

FDM – Fused Deposition Modeling

FDM ist das bekannteste 3D-Druckverfahren für technische Kunststoffe.
Es basiert auf dem schichtweisen Aufschmelzen und Ablegen von Filamenten (Kunststoffdraht) über eine beheizte Düse. Das Bauteil wird Schicht für Schicht aufgebaut.

Großformatiger 3D-Druck eines technischen Kundenmusterteils bei Numtec Perform

SLA – Stereolithografie

SLA (Stereolithografie) ist ein hochpräzises 3D-Druckverfahren, bei dem ein UV-Laser ein flüssiges Harz Schicht für Schicht aushärtet.
Es liefert extrem feine Details, glatte Oberflächen und ist ideal für Präsentationsmodelle oder medizinische Anwendungen.

Stratasys Neo800 SLA-Drucker im Einsatz – hochpräziser Stereolithografie-3D-Druck bei Numtec Perform

SLS – Selektives Lasersintern

SLS ist ein pulverbasiertes 3D-Druckverfahren, bei dem ein Laser Kunststoffpulver punktgenau verschmilzt.
Das Bauteil entsteht schichtweise im Pulverbett – ohne Stützstrukturen. Dadurch sind komplexe Geometrien, Hohlräume und Serienfertigungen besonders effizient umsetzbar.

Stratasys H350 3D-Drucker – SAF-Technologie für funktionale Serienbauteile in Kunststoff

PolyJet – Präzise. Mehrfarbig. Multimaterial.

PolyJet ist ein hochpräzises 3D-Druckverfahren, das ähnlich wie ein Tintenstrahldrucker funktioniert – nur mit photopolymeren Kunststoffen.
Flüssige Materialien werden Schicht für Schicht aufgetragen und sofort mit UV-Licht gehärtet. Mehrere Materialien, Farben und sogar Transparenzen können in einem Bauteil kombiniert werden.

Stratasys J850 Digital Anatomy – PolyJet-3D-Druck für realistische Bauteile mit Farben, Transparenz und Materialvielfalt

DED – Directed Energy Deposition

DED ist ein metallisches 3D-Druckverfahren, bei dem Draht oder Pulver gezielt mit einem Laser aufgeschmolzen und schichtweise aufgetragen wird – oft auf bestehenden Bauteilen.
Das drahtbasierten DED-System, das sich besonders für hybriden Metallbau eignet.

Meltio M600 – DED-Maschine für Metall-3D-Druck mit Draht, ideal für Hybridfertigung und Funktionsbauteile

Weitere Fragen? Wir sind persönlich für Sie da

Wir wissen: Additive Fertigung ist für viele noch neu – und diese Seite enthält viele Informationen. Statt sich durch alles zu klicken, können Sie uns auch direkt kontaktieren. Stellen Sie uns einfach Ihre konkrete Frage:

Über das Kontaktformular → Wir antworten schnell & konkret

Telefonisch → Persönliche Beratung mit technischem Verständnis

Unser Ansehen Ihr Vertrauen

Alle Dateien werden vertraulich behandelt und sicher hochgeladen.